Zusammenfassung
Warum ist XFCE + Remote die beste Wahl für einen Server?
Die Nutzung dieses Pakets bietet Ihnen folgende Vorteile:
Viel schneller als VNC und RDP
Geringere RAM- und CPU-Auslastung
Hohe Sicherheit (der gesamte Datenverkehr wird über SSH verschlüsselt)
Hervorragende Stabilität bei Fernverbindungen
Kompatibel mit Ubuntu Server und Cloud VPS
Diese Methode eignet sich auch hervorragend für VPS mit 1 GB RAM.
Voraussetzungen
Ubuntu 20.04 / 22.04 / 24.04
SSH-Zugriff
Benutzer mit sudo-Zugriff
Wie installiert man XFCE auf Ubuntu?
Schritt 1: System aktualisieren
Aktualisieren Sie zunächst Ihr System:
Schritt 2: Installieren Sie die XFCE-Desktopumgebung
Um XFCE zu installieren, führen Sie einfach folgenden Befehl aus:
Nach der Installation ist die Desktop-Umgebung sofort einsatzbereit.
Um jedoch eine grafische Verbindung herzustellen, benötigen wir X2Go.
Schritt 3: X2Go-Server auf Ubuntu installieren
X2Go ist offiziell in den Ubuntu-Repositories enthalten und lässt sich daher mit einem einfachen Befehl installieren:
Dieses Paket beinhaltet den X2Go-Dienst und die notwendigen Einstellungen für die Verbindung mit XFCE.
Schritt 4: Überprüfen Sie die Firewall (falls UFW aktiviert ist)
Standardmäßig verwendet X2Go den Port 22 (SSH) Anwendungsgebiete.
Wenn UFW aktiviert ist, öffnen Sie den SSH-Port:
Wenn UFW nicht aktiviert ist, müssen Sie diesen Schritt nicht ausführen.
Schritt 5: Installieren Sie den X2Go-Client auf Ihrem Computer
Um eine Verbindung zum Server herzustellen, müssen Sie den X2Go-Client auf Ihrem System installieren.
X2Go-Client herunterladen:
Windows
Linux
macOS
Nach der Installation melden Sie sich im Programm an und Neue Sitzung Bauen.
Schritt 6: X2Go-Client einrichten
Geben Sie Folgendes in den Sitzungseinstellungen ein:
GastgeberServer-IP-Adresse
LoginServerbenutzername
Sitzungstyp:
XFCESSH-PortWenn sich der Hafen nicht geändert hat, ist die Nummer 22.
Schließlich, am OK Klicken.
Schritt 7: Verbindung zum XFCE-Desktop herstellen
Doppelklicken Sie auf die erstellte Sitzung und geben Sie das Benutzerpasswort ein.
Wenn alles korrekt ist, wird die XFCE-Desktopumgebung auf Ihrem System angezeigt.
So installieren Sie Mozilla Firefox auf XFCE (Schritt für Schritt)
Die XFCE-Umgebung kennt keine Einschränkungen bei der Auswahl des Browsers, daher ist die Installation von Firefox ganz einfach und unkompliziert.

Methode 1: Installation aus dem offiziellen Repository (empfohlen)
Dies ist der einfachste und beste Weg, Firefox zu installieren.
Repository-Aktualisierung
Installieren Sie Firefox.
Firefox ausführen
Nach der Installation können Sie es über das XFCE-Menü starten:
Anwendungen → Internet → Firefox-Browser
Oder mit dem Befehl:
Methode 2: Firefox-Deb-Version installieren (ohne Snap)
Wenn Sie den neuen Ubuntu Server oder Desktop verwenden, ist Firefox wahrscheinlich bereits installiert. Schnappschuss Es ist installiert.
Um die Deb-Version zu erhalten (schneller, besser anpassbar):
Snap-Version entfernen
Fügen Sie ein spezielles Deb-PPA-Repository hinzu.
Installieren Sie die Deb-Version
Methode 3: Installieren Sie Firefox ESR (Enterprise Stable Edition)
Wenn Sie einen Server oder VPS nutzen und Stabilität für Sie wichtig ist, ist diese Version die beste Wahl.
Füge bei Bedarf das Firefox-Symbol zum XFCE-Menü hinzu.
Falls es aus irgendeinem Grund nicht im App-Menü erscheint:
Rechtsklick auf den Desktop → Launcher erstellen
Oder aus dem Menü:
Anwendungen → Einstellungen → Menü-Editor
Geben Sie die Felder ein:
Name: Firefox
Befehl: Firefox
Symbol:
Von der Route aus:
Wichtige Punkte
Firefox ist unter XFCE sehr schnell.
Bei Verwendung auf einem VPS wird die Installation von Firefox ESR empfohlen, um den RAM-Verbrauch zu reduzieren.
Es läuft auch auf X2Go zu 100 % problemlos.
Die Verwendung eines Nicht-Root-Benutzers ist stabiler als die eines regulären Benutzers.
Das Abschalten unnötiger Dienste auf kleinen Servern verbessert die Leistung.
Die Wahl von XFCE auf X2Go ist ressourcenintensiv; andere Optionen wie KDE oder GNOME sind ebenfalls ressourcenintensiv.
Abschluss
Die Installation von XFCE + X2Go auf Ubuntu ist eine der besten und schnellsten Möglichkeiten, grafisch aus der Ferne auf einen Server zuzugreifen.
Diese Methode ist völlig kostenlos, sicher, ressourcenschonend und eignet sich sowohl für kleine als auch für große VPS.

Abschluss