Was ist NodeJS?

0 Aktien
0
0
0
0

Einführung

Node.js ist eine Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung für verschiedene Plattformen, mit der Entwickler Front-End- und Back-End-Anwendungen mit JavaScript erstellen können. Sie wurde 2009 von Ryan Dahl veröffentlicht. In diesem Artikel lernen Sie Node.js kennen und erfahren Folgendes:

  • Was ist Node.js?
  • Unterschiede zwischen der Node.js-Umgebung und dem Browser.
  • Warum du Node.js lernen solltest.
  • Wie man mit Node.js beginnt.
  • Ressourcen, die Ihnen beim Erlernen von Node.js helfen.

Was ist Node.js?

Node.js ist eine Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung für verschiedene Plattformen. Das klingt zunächst einfach und unkompliziert. Doch gerade für Einsteiger wirft diese Definition möglicherweise weitere Fragen auf. Deshalb wollen wir sie genauer betrachten und ihre Bedeutung verstehen.

  • Node.js ist Open Source: Das bedeutet, dass der Quellcode von Node.js öffentlich zugänglich ist. Er wird von Mitwirkenden aus aller Welt gepflegt. Der Node.js-Beitragsleitfaden zeigt Ihnen, wie Sie mitwirken können.
  • Node.js ist plattformübergreifend: Node.js ist nicht von einer bestimmten Betriebssystemsoftware abhängig. Es kann unter Linux, macOS oder Windows ausgeführt werden.
  • Node.js ist eine JavaScript-Laufzeitumgebung: Wenn Sie JavaScript-Code in Ihrem Texteditor schreiben, kann dieser Code nichts bewirken, solange Sie ihn nicht ausführen. Und Sie benötigen eine Laufzeitumgebung, um Ihren Code auszuführen.

Browser wie Chrome und Firefox verfügen über Laufzeitumgebungen. Daher können sie JavaScript-Code ausführen. Bevor Node.js entwickelt wurde, konnte JavaScript nur innerhalb eines Browsers ausgeführt werden und wurde ausschließlich zur Entwicklung von Frontend-Anwendungen verwendet.

Node.js bietet eine Laufzeitumgebung außerhalb des Browsers. Es basiert zudem auf der V8-JavaScript-Engine von Chrome. Dadurch können Sie Anwendungen mit der Ihnen möglicherweise bereits bekannten JavaScript-Programmiersprache erstellen.

Unterschiede zwischen Browser- und Node.js-Laufzeitumgebungen

Sowohl Browser als auch Node.js können JavaScript-Programme ausführen. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede, die Sie kennen sollten. Dazu gehören die folgenden.

Zugriff auf DOM-APIs

Mithilfe der Browserimplementierung können Sie auf das Document Object Model (DOM) zugreifen und alle DOM-Operationen durchführen. Node.js hingegen hat keinen Zugriff auf das DOM.

Node.js stellt Ihren Anwendungen nahezu alle Systemressourcen zur Verfügung. Das bedeutet, Sie können mit dem Betriebssystem interagieren, auf Dateisysteme zugreifen und Dateien lesen und schreiben. Über den Browser haben Sie jedoch keinen Zugriff auf das Betriebssystem und die Dateisysteme.

Fenster vs. globales Objekt

JavaScript verfügt über ein integriertes globales Objekt. Dieses globale Objekt für den Browser heißt `window`-Objekt. In Node.js wird es als `global` bezeichnet. Das `window`-Objekt enthält Methoden und Eigenschaften, die ausschließlich in der Browserumgebung verfügbar sind.

Laufzeitversionskontrolle

Mit Node.js können Sie die Version auswählen, auf der Ihre serverseitige Anwendung ausgeführt werden soll. Dadurch profitieren Sie von modernen JavaScript-Funktionen, ohne sich Gedanken über versionsspezifische Inkompatibilitäten machen zu müssen. Im Gegensatz dazu haben Sie als Entwickler keinen Einfluss auf die Browserversionen, mit denen Ihre Kunden auf Ihre Anwendung zugreifen.

Module laden (Import- vs. Requirement-Schlüsselwörter)

Node.js bietet standardmäßig Unterstützung für CommonJS- und ES-Module. Module können mit dem Schlüsselwort `require` (CommonJS-Syntax) bzw. `import` (ES-Syntax) geladen werden. Einige moderne Browser unterstützen ES-Module. Das bedeutet, dass Sie importierte ES-Module verwenden können. Für ältere Browser, die ES-Module nicht unterstützen, müssen Sie jedoch weiterhin Pakete erstellen.

Wie viel JavaScript benötigt man für den Einstieg in Node?

Wenn du JavaScript-Anfänger bist, empfehle ich dir, mit den Grundlagen zu beginnen. Mach dich zunächst mit den grundlegenden Konzepten von JavaScript vertraut. Danach kannst du lernen, wie man serverseitige Anwendungen mit Node.js entwickelt. Es ist unmöglich, jemals alles über JavaScript zu lernen. Wie findest du also heraus, wann du genug JavaScript kannst, um mit Node.js zu starten? Die Dokumentation auf Nodejs.dev bietet eine Liste mit JavaScript-Themen, die du lernen solltest, bevor du tiefer in Node.js einsteigst. Sobald du die Grundlagen von JavaScript beherrschst, kannst du mit Node.js loslegen.

Solltest du Node.js lernen?

Hier sind einige Gründe, warum Sie Node.js lernen sollten.

Node.js ermöglicht es Ihnen, JavaScript sowohl auf dem Client als auch auf dem Server zu schreiben.

Einer der Vorteile von Node.js ist, dass man damit sowohl am Frontend als auch am Backend einer Anwendung arbeiten kann. Und dafür verwendet man nur eine Programmiersprache – JavaScript.

Das sind gute Neuigkeiten für Frontend-Entwickler, die mit JavaScript arbeiten. Wer serverseitig einsteigen möchte, findet hier einen einfacheren Einstieg, als eine neue Backend-Sprache von Grund auf zu lernen.

Node verfügt über eine lebendige Community.

Wie ich bereits erwähnt habe, ist Node.js Open Source. Es wird aktiv von Entwicklern aus aller Welt weiterentwickelt.

Rund um Node.js gibt es eine lebendige Community. Dort findet man hervorragende Tutorials und Lösungen für Probleme, wenn man nicht weiterkommt.

Node basiert auf der V8-Engine von Google Chrome.

Node.js basiert auf der V8-JavaScript-Engine von Chrome. Dies ist wichtig, da die V8-Engine einige der Browseranwendungen von Google, wie beispielsweise Gmail, antreibt. Daher investiert Google erheblich in die Gewährleistung einer hohen Leistungsfähigkeit.

Marktnachfrage

Viele große Unternehmen wie Netflix, Uber, PayPal und LinkedIn nutzen Node.js. Neben diesen Branchengrößen setzen auch viele Startups Node.js bei der Entwicklung ihrer Anwendungen ein.

Wer lernt, mit Node.js zu arbeiten, wird auf dem Arbeitsmarkt zu einem begehrten Kandidaten.

NPM-Bibliothek

Die NPM-Bibliothek ist eine der wertvollsten Ressourcen von Node.js. Sie umfasst eine Datenbank mit über einer Million Paketen. Ein Paket ist ein wiederverwendbarer Codeabschnitt.

Sie können ein Paket für eine wiederkehrende Aufgabe oder ein wiederkehrendes Problem erstellen und den Code über die Registry mit anderen teilen.

Sie können auch Pakete herunterladen, die andere geteilt haben. Es gibt Pakete für viele Aufgaben, die Entwickler regelmäßig erledigen.

Ergebnis

Ein Blogbeitrag wie dieser reicht nicht aus, um alles über Node.js zu lernen. Ziel dieses Artikels war es, einen Überblick über Node.js zu geben. Falls Sie sich bisher nicht sicher waren, was Node.js ist, hoffe ich, dass dieser Artikel Ihre Fragen beantwortet und etwaige Unklarheiten beseitigt.

[Gesamt: 1   Durchschnitt: 5/5]
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen